Home

Coaching, Time-Out Begleitung, tiergestützte Therapie und -Pädagogik, Reiten für Kinder und Erwachsene

  gemeinsam neue Wege finden...

Email: coaching@lebenspraktisch.ch

Tel.: (+41) 79 217 57 27


Adresse:

Ruchackerweg 5

CH-4565 Recherswil


Tiergestützte Arbeit


Mit unseren Therapietieren haben wir die Möglichkeit, Ihnen neue Erfahrungen zu verschaffen. Sie können sich selbst über das Tier einmal ganz anders erleben. Die wertschätzende Begegnung zwischen Mensch und Tier kann vieles in Bewegung setzen und ein Beginn eines ganz neuen Lernens und Erlebens sein. Vertrauen erleben zu einem Tier, Vertrauen erlernen. Vertrauen erhalten von einem Tier, Zuwendung geben, pflegen, Zuwendung erhalten - ein reichhaltiges Repertoire bietet sich in der Arbeit mit unseren Hunden, Katzen, Pferden und den anderen haarigen und gefiederten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.


Lebenspraktisches Coaching


Die Papierberge angehen, lange verschobene, unangenehme Aufgaben erledigen, Briefe an Behörden verfassen, den Alltag wieder in den Griff bekommen nach aussergewöhnlichen Belastungssituationen. Einen schweren Gang gemeinsam tun, zu einem Termin begleiten - das machen wir! Zuverlässig, vertraulich, freundschaftlich, unbürokratisch und diskret.

Achtsamkeit im Alltag


Ein wunderbarer Weg zu einer neuen Wahrnehmung, die Qualität der Zeit spüren und Ruhe und Zufriedenheit erleben. Mit einfach zu erlernenden Übungen aus der Hektik des Alltags ausbrechen und wieder zur eigenen Stärke und Energie finden. Auf dem Pferderücken ist der ideale Ort, diese Kunst zu erlernen.

Pflege, Betreuung, Begleitung


Personen mit einer Behinderung, betagte und pflegebedürftige Menschen, Patienten im letzten Lebensabschnitt betreuen wir gerne nach Absprache.


Wir bieten...


... Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, konkrete Hilfe in Krisen oder Notfällen.

... tiergestützte Interventionen nach Mass.

... Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen und ähnlichem.

... Reitstunden für Kinder und Erwachsene

unser Weg:

... miteinander sprechen, schweigen, arbeiten, lachen. In unbeschwerter Umgebung ganz alltägliche Dinge erleben, die Qualität der Zeit spüren. Die eigenen Stärken erleben, uns anleiten lassen zu Neuem. Gemeinsam die Dinge betrachten, die bedrohlich scheinen. Verantwortung abgeben, Zuwendung erhalten. Kraft tanken, Mut fassen, die eigenen Fähigkeiten schätzen, Selbstvertrauen stärken.